©2008 Mediapool
|
Natur
Darstellung als Liste
(gefunden: 7 von 95 Einträge in der Kategorie: Natur)
Ergis ID-Nr.: 4
Sommerurlaub im Riesengebirge
Das Riesengebirge dient jährlich Millionen von Besuchern zur Erholung. Hier finden sie schier unerschöpfliche Möglichkeiten für Sport, Freizeit und Kultur.
Im Sommer laden sehr gut beschilderte Wander- und Mountainbike-Strecken ein, die Flora und Fauna dieser einzigartigen Gegend zu erkunden. Schwimmbäder, Berghütten und Cafes sorgen an heissen Tagen für Erfrischung und Erholung.
Reisezeit:
Im Mai beginnt die Wander- und Fahrradsaison die ihren Höhepunkt in der Hauptreisezeit von Juli bis August erreicht. Der Herbst ist ein Geheimtipp für Wanderer und Radler mit meist schönem Wetter und herrlichem Farbenspiel in den Wäldern. Zu dieser Zeit zwischen September und November kann es aber in den höheren Lagenauch schon mal Schnee geben.
Strom: 220V Wechselstrom.
Outdoor-Sport, Fahrradturistik, Wandern, Nordic-Walking
Ergis ID-Nr.: 31
Fahrrad, Rennrad, Trekkingrad und Mountainbike
Ergis ID-Nr.: 38
Bike Shuttle-Bus
Der Bike Shuttle-Bus fährt vom 31 Mai bis 28. September 2008:
Juni - Samstags und Sonntags;
Juli, August - täglich;
September - Samstags und Sonntags, Feiertage, Donnerstage.
Der Bike Shuttle-Bus ist eine Lienenbusverbindung die speziell für Fahrradfahrer im Riesengebirge eingerichtet wurde. Bei dem Bus handelt es sich um einen normalen Linienbus bei dem die Möglichkeit besteht bis zu 15 Fahrräder mitzunehmen. Selbstversändlich können auch Wanderer den Bus benutzen.
Die Fahrpreise erfahren Sie im Bus. Der Transport des Fahrrades kostet pauschal 10 Kronen.
Ergis ID-Nr.: 61
Nordic-Walking im Riesengebirge
Das Riesengebirge ist für Nordic Walking sehr gut geeignet!
Wunderbare breite Wege auf den Kämmen fordern nicht nur Ihre Ausdauer. Alle Sinne werden hier angesprochen. Anders als in den Alpen, wo die Wege oft sehr steil und stufig sind, kann man im Riesengebirge entweder mit einem gemäßigten Anstieg oder mit dem Lift auffahren und dann mit ein bisschen Auf und Ab auf den Kämmen des Riesengebirges Panorama, Natur und Höhenluft genießen.
Der Tourismusverband ZPK bietet Neueinsteigern Kurse von international lizensierten Trainern.
E-mail: zpk@ergis.cz
Nordic-Herbst-Pauschale
Ergis ID-Nr.: 63
Winterurlaub im Riesengebirge
Im Winter bietet das Riesengebirge die besten Möglichkeiten in Osteuropa zum Skifahren, Rodeln und Langlaufen. Bekannt hierfür sind vor allem die Skizentren Spindleruv Mlyn (Spindler Mühle), Harrachov, Pec pod Snezkou, Karpacz und Sklarska Poreba. Es stehen eine Reihe weiterer Skiareale zur Verfügung.
Reisezeit:
Ende November, Anfang Dezember startet die Wintersaison. Im Jahreswechsel zu Weihnachten und Sylvester ist die absolute Hochsaison im Riesengebirge. Zu dieser Zeit sind die Unterkünfte in der Regel ausgebucht. Hier ist es erforderlich unbedingt vorher zu reservieren! Von Januar bis Anfang März ist die beste Zeit für Wintersport.
Seilbahnen , Skilifte , Langlaufloipen , Pisten , Schlittenbahnen ,...
Ergis ID-Nr.: 103
Winter-Bus
Der Winter-Bus fährt vom 27. Dezember 2008 bis 22. März 2009: jeden Donnerstag und Samstag.
Die Fahrpreise erfahren Sie im Bus.
Regeln für eine gute Rückkehr:
Informieren Sie sich vor jeder Tour über die Wettervorhersage für die Bergkämme.
Beachten Sie die Weisungen des Bergdienstes.
Achten Sie auf alle Warnungszeiche des Bergdienstes und vermeiden Sie Beschädigungen der Orientierungs und Warnungszeichen.
Weichen Sie nicht von den markierten Wanderwegen ab.
Auf den Bergkämmen gehen Sie nur der Stangenmarkierung entlang.
Bevor Sie zu einer Skitour aufbrechen, bitte, immer eine Information über die geplante Tour und den vorausgesetzten Zeitpunkt Ihrer Rückkehr in der Hotelrezeption hinterlassen.
Nehmen Sie zu Skiausflügen immer eine detailierte und aktuelle Wanderkarte mit.
Vergessen Sie bei Skitouren nie, ein voll geladenes Mobiltelefon mit der gespeicherten Nummer des Bergrettungsdienstes mitzunehmen.
Ergis ID-Nr.: 33
Naturschutz im Riesengebirge
Viele Besucher nehmen nicht wahr, daß die Riesengebirgs-Natur ernsthaft bedroht ist. Es ist Paradox, daß renommierte internationale Institutionen (holländische Stiftung FACE, EU, UNESCO, die Weltbank) helfen, die wertvolle Natur im Riesengebirge zu retten, wir selbst vernichten sie dagegen ständig. Größte Bedrohung sind heute nicht nur Umwelteinflusse, sondern auch die ungezügelte Touristeninvasion. Die Bemühungen zum Schutz der Natur haben eine ziemlich lange Geschichte. Heute sind dafür die Nationalparkverwaltungen zuständig. Mit Einhaltung der Besucherordnung und Beachtung der der Informationsschilder und -zeichen, kann jeder zur Einhaltung der Riesengebirgs-Natur beitragen.
MaB, KRNAP, KPN
Geschichte der Naturschutz
Besucherordnung
|
Unser Tip
Horní Maršov
Unser Tip
Pec pod Snìžkou
Unser Tip
Unser Tip
Janské Láznì
Unser Tip
Rokytnice nad Jizerou
Unser Tip
Pec pod Snìžkou
|